Wird der Traktionseffekt des Speicher-Kissenkissens des Speicherschaumes nach Langzeitanwendung schwächer sein?
Der Memory Foam Hals -Traktionskissen stützt sich hauptsächlich auf langsame Polyurethanschaum als Kernstützstruktur. Die Traktion des Gedächtnisschaums beruht auf der Fähigkeit, nach der Komprimierung langsam abzuschweben und sich der Halskurve anzupassen. Im Laufe der Zeit werden die Polyurethanketten innerhalb des Schaums aufgrund von wiederholten Kompressions- und Umgebungsfaktoren eine Stressrelaxation unterzogen, was zu einer Abnahme des elastischen Moduls führt. Diese Änderung reduziert die Unterstützung des Kissens, wenn das Gewicht des Halses trägt, die Stabilität der Traktionshöhe und des Winkels schwächt und somit die Wirksamkeit der Gebärmutterhalstraktion beeinträchtigt.
Kompressionszyklen und Ermüdungsalterungseffekte
Während des täglichen Langzeitgebrauchs wird das Memory Foam Neck-Traktionskissen Tausende oder sogar Zehntausende von Kompressionszyklen erleben. Die interne mikrozelluläre Struktur des Polyurethanschaums ist unter hoher Frequenzkomprimierung anfällig für Kollabieren oder Verformungen, und eine ungleichmäßige Porengrößenverteilung kann seine von Natur aus gleichmäßige Unterstützung stören. Internationale Standards wie ASTM D3574 definieren die Testmethoden für die Kompressionshärte und die Ermüdungsleistung von Schäumen deutlich. Die Daten zeigen, dass unmodifizierter Speicherschaum nach mehr als 80.000 Kompressionszyklen um 10% -25% abnimmt. Der Traktionseffekt beruht auf der stabilen Unterstützung des Kissens der Halswirbelsäule. Sobald diese Unterstützung schwächt, nimmt die Traktionskraft ab.
Langzeiteffekte von Temperatur und Luftfeuchtigkeit auf das Material
Die langsamen Rückpralleigenschaften von Gedächtnisschaum hängen eng mit der Umgebungstemperatur zusammen. Eine längere Exposition gegenüber hohen Temperaturen beschleunigt die Erweichen des Schaums, was es schwierig macht, eine hohe Traktion aufrechtzuerhalten. Niedrige Temperaturen können dazu führen, dass der Schaum härtet und die Passform verringert. Luftfeuchtigkeit ist auch ein signifikanter Faktor, der die Wirksamkeit der Traktion beeinflusst. Langzeit-Feuchtigkeitsabsorption kann die Polyurethanmolekülketten hydrolysieren, die Mikroporenstruktur verlegen und die Form der Traktionsoberfläche leicht verändern, was zu einer unzureichenden Halsstütze führt. Diese Leistungsverschlechterung wird besonders in feuchten Gebieten oder schlecht belüfteten Umgebungen beschleunigt.
Lokale Müdigkeit, die durch Benutzergewohnheiten verursacht wird
Verschiedene Schlafpositionen und Halskraftverteilung können lokalisierte Hochdruckflächen auf der Oberfläche des Memory Foam Neck-Traktionskissens erzeugen. Eine längere Verwendung in derselben Position kann dazu führen, dass die Mikroporen in einem Bereich des Kissens mehr als andere komprimiert werden, was zu einer lokalisierten dauerhaften Verformung führt. Diese ungleichmäßige Deformation stört die ursprüngliche Hals -Traktionskurve, Ungleichgewichte die Traktionskraftverteilung und beeinträchtigt die Halsverlängerung. Für Benutzer, die sich auf präzise Winkel für die Traktion verlassen, kann lokalisierte Müdigkeit den Gesamt -Traktionseffekt erheblich schwächen.
Materialänderung und Lebensverlängerungstechnologien
Einige High-End-Memory Foam Neck-Traktionskissen verwenden hochrangige Polyurethanmischungen oder fügen während der Produktion Stabilisatoren für offene Zellen hinzu, um den Abbau von Müdigkeit zu verlangsamen. Diese modifizierten Materialien halten auch unter verlängerten Kompressionszyklen eine hohe Belastbarkeit aufrecht, wodurch der Verlust der Traktionshöhe minimiert wird. Andere Hersteller verwenden mehrdichte geschichtete Konstruktionen, wodurch ein Schaum mit hoher Dichte in tragende Bereiche platziert, um die Stabilität der Traktionskurve zu erweitern. Während diese Verbesserungen den Rückgang der Traktionseffizienz verlangsamen können, können sie den Verlust der Unterstützungsfestigkeit aufgrund des materiellen Alterns nicht vollständig verhindern.